Mexikos superreicher Pate unter Verdacht
Carlos Slim redet nicht gerne. Schon gar nicht, wenn er sich rechtfertigen muss. Der Multimilliardär, dem große Teile der mexikanischen Wirtschaft gehören, schickt lieber einen Sprecher vor, wenn es unangenehm wird. So auch diesmal: Als die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) gestern in einem Bericht seine Unternehmen Telmex und Amércia Móvil als verbraucherfeindliche und geldgierige Monopole geißelte, blieb der 72-Jährige still. Und sein Sprecher ließ mitteilen: alles falsch.
Das ist aber nur Slims Wahrheit. Laut der Liste des US-Wirtschaftsmagazins „Forbes“ ist er mit einem geschätzten Vermögen von 63 Milliarden Dollar der reichste Mensch der Welt. Diesen Reichtum hat er vor allem den Monopolen zu verdanken, die von der OECD jetzt kritisiert wurden: In Mexiko laufen 80 Prozent der Festnetzanschlüsse über den Marktführer Telmex, 70 Prozent des Mobilfunks über América Móvil.
Und Slim sorgt dafür, dass die Liberalisierung der Festnetz-, Mobilfunk- und Internetmärkte ausbleibt. Sobald die mexikanische Regulierungsbehörde versucht, den Wettbewerb im Telekommunikationssektor zu stärken, erteilen Slims Anwälte der Behörde einstweilige Verfügungen. Slim verteidigt sein Monopol. Wer ihn daran hindern will, den bekämpft er.
Slims Aufstieg zum reichsten Mann der Welt ist die Geschichte eines Wirtschaftsgenies, der aus Krisen Kapital schlägt. Aber es ist auch eine Geschichte über Macht und Monopole, wie sie nur in Mexiko zu einer Erfolgsstory wird. In einem Land, in dem rund die Hälfte der 112 Millionen Menschen in Armut lebt, gibt es kaum jemanden, der die Mächtigen bremst.
Und Carlos Slim ist ihr Mächtigster. Er kommt 1940 als fünftes von sechs Kindern auf die Welt. Sein Vater war 1902 aus dem Libanon nach Mexiko eingewandert. Carlos eröffnete schon mit zehn Jahren sein erstes Konto. Mit 15 beginnt er zu spekulieren, mit 25 gehören ihm eine Abfüllanlage und eine Immobilienfirma. Die erste Million hat er da bereits verdient.
Señor Slim könne Märkte revolutionieren, er sei ein ökonomisches Genie, sagen selbst seine Kritiker. Er kauft billige Unternehmen und baut sie wieder auf. Wenn eine Branche gerade schlecht läuft, verdient er in einer anderen. Er setzt nur auf sein Land: Wer in Mexiko lebt, zahlt den ganzen Tag über auf Slims Konten ein: Die Mexikaner schlafen in Betten aus seinen Kaufhäusern. Sie führen Telefonate über seine verschiedenen Anbieter. Für das Internet nutzen sie Slims Provider. Sie gehen in den Restaurants seiner Ketten essen. Konzertkarten, Billigflieger, Krankenhäuser – immer verdient Slim. Selbst das Bargeld kommt oft aus seinen Automaten. Seine Unternehmen repräsentieren neun Prozent des mexikanischen Bruttoinlandsprodukts.
In der jüngeren Geschichte hat kein Mensch eine große Volkswirtschaft so sehr dominiert wie Carlos Slim. Das genießt er – und schweigt. Aber wie lange noch?
Das ist aber nur Slims Wahrheit. Laut der Liste des US-Wirtschaftsmagazins „Forbes“ ist er mit einem geschätzten Vermögen von 63 Milliarden Dollar der reichste Mensch der Welt. Diesen Reichtum hat er vor allem den Monopolen zu verdanken, die von der OECD jetzt kritisiert wurden: In Mexiko laufen 80 Prozent der Festnetzanschlüsse über den Marktführer Telmex, 70 Prozent des Mobilfunks über América Móvil.
Und Slim sorgt dafür, dass die Liberalisierung der Festnetz-, Mobilfunk- und Internetmärkte ausbleibt. Sobald die mexikanische Regulierungsbehörde versucht, den Wettbewerb im Telekommunikationssektor zu stärken, erteilen Slims Anwälte der Behörde einstweilige Verfügungen. Slim verteidigt sein Monopol. Wer ihn daran hindern will, den bekämpft er.
Slims Aufstieg zum reichsten Mann der Welt ist die Geschichte eines Wirtschaftsgenies, der aus Krisen Kapital schlägt. Aber es ist auch eine Geschichte über Macht und Monopole, wie sie nur in Mexiko zu einer Erfolgsstory wird. In einem Land, in dem rund die Hälfte der 112 Millionen Menschen in Armut lebt, gibt es kaum jemanden, der die Mächtigen bremst.
Und Carlos Slim ist ihr Mächtigster. Er kommt 1940 als fünftes von sechs Kindern auf die Welt. Sein Vater war 1902 aus dem Libanon nach Mexiko eingewandert. Carlos eröffnete schon mit zehn Jahren sein erstes Konto. Mit 15 beginnt er zu spekulieren, mit 25 gehören ihm eine Abfüllanlage und eine Immobilienfirma. Die erste Million hat er da bereits verdient.
Señor Slim könne Märkte revolutionieren, er sei ein ökonomisches Genie, sagen selbst seine Kritiker. Er kauft billige Unternehmen und baut sie wieder auf. Wenn eine Branche gerade schlecht läuft, verdient er in einer anderen. Er setzt nur auf sein Land: Wer in Mexiko lebt, zahlt den ganzen Tag über auf Slims Konten ein: Die Mexikaner schlafen in Betten aus seinen Kaufhäusern. Sie führen Telefonate über seine verschiedenen Anbieter. Für das Internet nutzen sie Slims Provider. Sie gehen in den Restaurants seiner Ketten essen. Konzertkarten, Billigflieger, Krankenhäuser – immer verdient Slim. Selbst das Bargeld kommt oft aus seinen Automaten. Seine Unternehmen repräsentieren neun Prozent des mexikanischen Bruttoinlandsprodukts.
In der jüngeren Geschichte hat kein Mensch eine große Volkswirtschaft so sehr dominiert wie Carlos Slim. Das genießt er – und schweigt. Aber wie lange noch?
vanille-joghurt - 1. Feb, 07:41